„Das Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie (ZfE) beschäftigt sich mit der NS-Vergangenheit in Duisburg. Es will diese Vergangenheit forschend aufarbeiten und darstellen. (…) Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den pädagogischen Angeboten.“ www.duisburg.de/erinnerungskultur

Abgesehen von der Frage, wie viel „Frische“ dieses Thema verträgt, war auch die Herangehensweise eine besondere: Ausgangspunkt war der Wunsch nach einem Gestaltungsrahmen für Publikationen des Zentrums – und zwar in Anlehnung an die vor mehreren Jahren für das Kultur- und Stadthistorische Museum entwickelte Reihe (hinten, oberes Bild).

Aus dieser Gestaltung wurde im zweiten Schritt das Signet des ZfE abgeleitet (unten).

Im dritten Schritt entstand die weniger strenge Gestaltungslinie für die „DenkStätte“, die sich mit pädagogischen Angeboten an Jugendliche bzw. pädagogische Einrichtungen wendet. Im Bild  oben das Faltblatt zu den Angeboten, unten die Einladungskarte zur Eröffnung.