Reiseführer

Spätsommer und früher Herbst: Reisezeit für Aktivurlauber. Wer beim Wandern oder Mountainbiken außergewöhnliche Landschaften besuchen und dabei der Natur hinter die Kulissen schauen möchte, für den sind die „Georeisen“ des vdfs genau die richtigen Begleiter.

Reiseführer gibt es wie Sand am Meer. Doch woher kommt der Sand? Was ist eine Meeresmolasse – noch dazu in der Schweiz? Dem Geophysiker, Fotografen und Autor Michael Szönyi gelingt es, die Reiselust des Lesers um den Aspekt der Geologie zu erweitern. Das macht diese Reihe einzigartig.

Dabei werden weder Fachkenntnisse vorausgesetzt, noch ist der Blick nur auf dieses Thema gerichtet. Die präzisen Landschaftsbeschreibungen, die kulturgeschichtlichen Einblicke und die Tourvorschläge machen einfach Lust auf’s Erleben und Staunen.

Gesteigert wird dies durch brilliante Fotografie. Alle Fotos, darunter viele Panoramaansichten, stammen von Szönyi, der als Fotograf bei mehreren internationalen Bildagenturen gelistet ist, unter anderen bei  Science Photo Library (SPL) und Imagebroker.net.

Cover Georeisen

Cover, Layout, Infografiken und Landkarten dieser Reihe werden von belau.biz gestaltet. Alle Inhaltsbereiche sind deutlich voneinander abgehoben. Klare Layoutelemente und ein eindeutiger Farbindex ermöglichen die schnelle Orientierung zwischen einzelnen Regionen, zwischen Haupttext, Begriffserläuterung und Tourentipps.

Bisher beim der vdf Hochschulverlag AG erschien:

  • Geoland Ostschweiz Voralpen Graubünden
  • Geoland Teneriffa
  • Geoland USA – Nordosten | Mittlerer Westen
  • Geoland Südschweiz – Tessin | Wallis
Doppelseite aus Georeisen